Auf Weinreise in Meersburg
Wie bestellt lichteten sich die Frühnebel im Bregenzer Hafen, als sich das Dreideck-Motorschiff AUSTRIA Richtung Meersburg mit den Jahrgängern in Bewegung setzte. Den Anwesenden erklärte der Kapitän der AUSTRIA das dieses österreichische Passagierschiff im Jahre 1939 in Dienst gestellt wurde.
Beim zweitägigen Jahrgänger Ausflug nach Meersburg, wurde dann nicht nur das Staatsweingut Meersburg, mit den schönsten Weinlagen Deutschlands – die sich größtenteils steil zum Bodenseeufer neigen – besucht. Auch über die gewachsene Weinkultur informierte Nicole Keller vom Winzerverein beim Gang durch den Weinkeller. Klar fand auch eine köstliche Weinprobe statt bei der die interessierte Gemeinschaft über die Besonderheiten des hiesigen Weinanbaues informiert wurden. Eine Wanderung bei herrlichem Wetter, teils durch die Weinberge, teils entlang des Seeufers Richtung Haltnau, ergab viele spannende Gespräche über die schönen Treffen unseres Jahrganges.
Am nächsten Tag fand eine geführte Stadtbesichtigung statt, die viel Neues über den urkundlich belegten Weinbau der seit 1210 der schon von den Römern zuzuschreiben ist und dann im Besitz der Fürstbischöfe von Konstanz 1802/03 war und seit 1919 Staatsweingut des Landes Baden-Württemberg ist. Bei dieser Tour durch die historische Altstadt mit all den romantischen Gassen und Winkeln wurden Einblicke in die Geschichte der Stadt, die viel Gemeinsames mit unserem Bregenz hat, vermittelt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört nicht nur das neue Schloss, das Untertor, sondern auch die Fähre. Informiert wurde über den alten Faschingsbrauch der „Hunderteinbürger“! Viele Kinofilme wurden in der historischen Altstadt gedreht, wobei vor allem der Film „Schwabenkinder“ mit Tobias Moretti in Erinnerung gerufen wurde. . Besonders bestaunten die Jahrgänger die von Bildhauer Peter Lenk am Eingang des Hafens erstellte Säule. Die speziellen Effekte auf dieser Säule wurden natürlich fotografisch festgehalten.
Nach einem köstlichen Mittagsmahl an der Promenade des Seeufers hieß es dann von der geschichtsträchtigen Stadt Abschied zu nehmen. Wieder per Schiff Richtung Bregenz, vorbei am schönen deutschen Bodenseeufer, erfolgte die Heimfahrt nach Bregenz. Zum Abschluss spendeten die Teilnehmer den Organisatoren Mandy Strasser und Christine Oberforcher mit einem kräftigen Applaus ein großes Lob.
Comments are closed